PIONEERS OF CREATIVITY ®

Weiterbildung

kreation & ko.kreation – für die arbeitswelt von morgen

PIONEERS OF CREATIVITY ® – Künstlerische Prinzipien und Zukunftstaugliche Organisationsgestaltung durch künstlerische Prinzipien & Praktiken

Intention

Du ermutigst Dich, dem eigenen kreativen Potenzial zu vertrauen und es zu erweitern.
Du eignest Dir ein künstlerisches Instrumentarium für Entwicklungs- und Veränderungsprozesse an. Du lernst, die Gestaltungskraft von Menschen und Organisationen zu stärken.
Wir rüsten Dich für die schöpferische Arbeit mit Individuen, Teams und Organisationen. Wir spornen Dich zum kreativen Umgang mit Ungewissheit, Dynamik und Komplexität an. Wir üben uns gemeinsam in ko.kreativen Prozessen. Was zeichnet in Zukunft den Menschen aus, wenn in rasantem Tempo Künstliche Intelligenzen die Aufgaben übernehmen, die vor kurzem noch in seiner Verantwortung lagen?
Unser Alleinstellungsmerkmal ist unser schöpferisches Potenzial!

 

BACKGROUND

Schlüsselkompetenz für die Zukunft

DEALING WITH THE UNKNOWN – unsere Realität ist geprägt von Ungewissheit und Unplanbarkeit. Doch trotz Corona, VUCA-Welt, Agilität und Klimawandel richtet sich unternehmerisches Handeln meist immer noch effizienzgetrieben und zahlenverliebt aus. Das aber löst unsere Probleme nicht. Ein Paradigmenwechsel in Führung, Organisationsentwicklung und Kultur bricht sich Bahn: Von der kontrollierenden Steuerung hin zur ko.kreativen Lösungsfindung.

 

Nährboden von Kreativität und Ko-Kreation

NÄHRBODEN VON KREATIVITÄT UND KO-KREATION ist das Zusammenspiel von kognitiven, emotionalen und intuitiven Fähigkeiten verschiedener Menschen in ihrer Diversität. Auch wenn KI uns Aufgaben abnimmt; das Alleinstellungsmerkmal von uns Menschen ist und bleibt unser schöpferisches Potenzial!

 

Künstlerische Prinzipien und Praktiken für eine zukunftsfähige Arbeitswelt

DER SCHÖPFERISCHE MODUS IM DIGITALEN ZEITALTER ist die wegweisende Kraft für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Das heißt, das Erfinderische von der Begrenzung auf Ingenieursleistung und Technik zu befreien und das „Künstlerische“ auf die soziale und betriebliche Gestaltung von Organisationen auszudehnen.

 

Labor … Werkraum … Atelier … Probebühne …

Künstlerische und ästhetische Prinzipien & Praktiken erweitern Deinen Radius in Prozessbegleitung, Coaching, Training und Moderation. Diese Arbeitsweisen aktivieren Verstand und Intuition, Courage und Kooperation, Möglichkeitsräume und Ideenvielfalt.

 

Kreis der Teilnehmer:innen

Interne und externe Organisationsgestalter:innen, die ihr Repertoire um ästhetische und künstlerische Arbeitsformate ausdehnen wollen und zugleich bereit sind, sich selbst motiviert auf kreative Prozesse einzulassen – Führungskräfte, HR Verantwortliche, Coaches, Facilitator:innen, Berater:innen u.a.

 

Seminarzeiten

6 x 3 Tage jeweils 10 – 17 Uhr, die Präsenzveranstaltungen finden in Berlin statt. Bei Modul 2 – 4 ist jeweils eine künstlerische Abendsession geplant.

 

Termine

Modul 1  20.01.2022 – 22.01.2022

Modul 2  10.03.2022 – 12.03.2022

Modul 3   28.04.2022 – 30.04.2022

Modul 4   16.06.2022 – 18.06.2022

Modul 5   25.08.2022 – 27.08.2022

Neu +1   Remote Modul – Der Termin wird mit den Teilnehmer:innen vereinbart

 

Inhalt

Die Weiterbildung Pioneers of Creativity vermittelt Dir die Prinzipien und reichhaltige Praktiken an ästhetischen und künstlerischen Formaten für Personalentwicklung, Teamkultur und Organisationsgestaltung. Du übst Dich im themenbezogenen Transfer für Deine Arbeitskontexte. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhältst Du das Zertifikat Kreativcoach®.

 

Kosten

Normal*Preis   4.650 Euro zzgl. 19% Mwst.
Tandem*Preis   4.210 Euro zzgl. 19% Mwst. Du buchst für Dich und eine andere Person
Early bird*Preis   4.300 Euro zzgl. 19% Mwst. Du zahlst bis 15.11.2021

Ratenzahlung für alle Optionen möglich

 

Kursleitung

NINA TROBISCH | KURSLEITUNG

Dramaturgin für Change & Innovation

Dipl. Theaterwissenschaft | Systemische Organisationsentwicklung | Gestalttherapie
Langjährige Erfahrung in der schöpferischen Begleitung von Individuen, Teams und Organisationen.
Langjährige Erfahrung in der schöpferischen Begleitung von Individuen, Teams, Projekten und Organisationen. Schwerpunkte: Change, Leadership, Unternehmenskultur, Kreativität, Potenzialentfaltung, Umgang mit Ungewissheit und Komplexität
Leitung von BMBF Forschungsprojekten zu innovationsförderlichen Unternehmenskulturen, Entwicklung der Innovationsdramaturgie Heldenprinzip®.
www.lumen-gbmh.de   www.heldenprinzip.de   www.artfulwork.de

 

UDO KOLOSKA

Musiker, Komponist, Musikpädagoge

Diplom Musikpädagogik
Klarinettenausbildung bei Matthias Glander (Staatsoper Berlin)
Musiker und Komponist bei Theaterproduktionen und Musikprojekten
Projekte mit experimenteller Musik, Klanginstallationen und multimediale Performances
Langjährige Jahre Erfahrung mit Amateuren als Regisseur und Spielleiter
seit 15 Jahren Lehrer für Klarinette und Saxophon
Webseite

 

JENNY ALTEN

Interdisziplinäre Künstlerin

Absolventin HFF München, Atelier Ludwigsburg-Paris, Drehbuchwerkstatt München, Akademie für Kindermedien, Heldenprinzip®
Langjährige interdisziplinäre Berufserfahrung als Malerin, Produzentin und Dramaturgin internationaler Kinofilme und Drehbuchautorin
Schwerpunkt: Gegenseitige Befruchtung der Formate, Anwendung künstlerischer Methoden bei der Filmstoffentwicklung um transrationales Erzählen zu ermöglichen.
www.jennyalten.de

 

Veranstalter und Anmeldung

Lumen GmbH

Die Weiterbildung Pioneers of Creativity ist ein Angebot der LUMEN Organisationentwicklung. Inspiration. Coaching GmbH.
Entwickelt wurde sie in Kooperation mit der Universität der Künste im Kontext des BMBF Forschungsprojektes Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip®.
www.lumen-gmbh.de

Anmeldung und Kontakt

Lumen GmbH
Dr. Karin Denisow
Weydinger Str. 14-16
10178 Berlin
Mobil: 0170 243 69 16

info@lumen-gmbh.com

 

7. Januar 2020 | Kategorie: Aktuell

Einen Kommentar schreiben

Sie sollten eingeloggt sein um einen Kommentar zu veröffentlichen.