Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip

Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Rahmen des Förderschwerpunktes “Stabilität und Flexibilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt”

  • gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds
  • durchgeführt von einem interdisziplinären Team des Zentralinstituts für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) in enger Zusammenarbeit mit Berliner Unternehmen und Führungskräften aus verschiedenen Berliner Unternehmen.
  • In diesem Rahmen wird erstmalig das Heldenprinzip®, dass den Monomythos von Joseph Campbell in wirtschaftliche Kontexte transferiert, auf seine Tragfähigkeit in Innovationsprozessen mit Berliner Unternehmen praxisnah getestet.
  • Untersucht wird, wie die archetypische Schrittfolge des Heldenweges für heutige Innovationsprozesse sinnstiftend adaptiert werden kann. Ziel ist die Erarbeitung eines Modells und Handlungsleitfadens für die Personal-, Kompetenz -und Organisationsentwicklung sowie Weiterbildungsmodule für UnternehmenLumen beteiligt sich an der Forschungskooperation
  • Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer
    Forschungsleitung: Nina Trobisch
  • Zeitraum: November 2009 – Oktober 2013
  • Link: BMBF Forschungsprojekt  Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip

http://www.innovation-heldenprinzip.de/