Seine Innere Berufung finden
Persönlichkeitsentwicklung nach dem Heldenprinzip
Verdeckte Konflikte und verborgene Muster werden durch etwas Drittes, Neues ersetzt. Damit ist der Weg offen für stimmige Lösungen und sinnerfüllte Lebensmodelle. Neues Denken, Fühlen und Handeln führen zu den ureigenen Fähigkeiten: den “heldischen Kompetenzen”. Unsere Arbeit richtet sich auf eine ganzheitliche Wahrnehmung und Aktivierung von Körper, Geist und Emotion; denn nur in dieser Gesamtheit kann dem Individuum seine Persönlichkeitsentwicklung gelingen.
Unternehmerische Transformation
Organisationsentwicklung nach dem Heldenprinzip
Die Kompetenz des “Helden” (des Unternehmens, des Projektes, des Teams) und seine Handlungsfähigkeit wird mit dem Heldenprinzip kontinuierlich ausgebaut. Transformation verstehen wir als einen Prozess, in dem nach und nach (entlang des Heldenprinzips) durch Erfahrungen neue Kompetenzen erworben werden.
In einem Beratungsprozess nach dem Heldenprinzip wird zunächst die Qualität des aktuellen Zustandes der Organisation bzw. des Teams sowie die Brisanz und Notwendigkeit einer Entwicklung festgestellt. Zielrichtungen werden erarbeitet, die unternehmenskulturelle, wirtschaftliche, soziale und andere Themen umfassen können. Diese erste Analyse des Protagonisten zeigt den Entwicklungsbedarf des Unternehmens bzw. des Teams auf.
Nach diesem ersten Schritt wird eine optimale Interventionsdramaturgie für Ihre Aufgabenstellung entworfen und in vielfältigen Maßnahmen realisiert.
Unternehmerischer Wandel geht einher mit Höhen und Tiefen
Diesem Umstand wird in der Praxis zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vorhaben scheitern oder bleiben unzureichend, da zuwenig Augenmerk auf den dynamischen Spannungsbogen und die menschliche Seite der Veränderungsprozesse gerichtet wird. Die Arbeit mit dem Heldenprinzip hat den Vorzug, dass sowohl die rationalen als auch die emotionalen und kreativen Faktoren, die menschlichen wie auch die strukturellen Verläufe zugleich im Fokus sind.